Wie entstehen Kratzer, Flecken und Schäden auf einem Induktionskochfeld?
Induktionskochfelder sind bekannt für ihr elegantes Design, ihre Energieeffizienz und ihre schnelle Erwärmung. In der Praxis sehen wir jedoch regelmäßig, dass diese modernen Kochfelder beschädigt werden. Kratzer, eingebrannten Flecken oder sogar bleibende Schäden kommen häufiger vor, als man denkt. Aber wie genau entsteht das? Und noch wichtiger: Wie kann man das verhindern?
1. Kratzer auf der Glasplatte
Obwohl ein Induktionskochfeld aus robustem Keramikglas besteht, ist die Oberfläche nicht kratzfest. Kratzer können auf verschiedene Weise entstehen:
- Verwendung von Pfannen mit rauem Boden: Pfannen mit einem beschädigten oder unebenen Boden wirken wie Schleifpapier auf dem Glas.
- Verschieben von Pfannen: Selbst eine scheinbar glatte Pfanne kann feinen Sand oder Speisereste mit sich führen und beim Verschieben Kratzer verursachen.
- Besteck oder harte Gegenstände: Ein Metalllöffel oder ein Messer, das kurz auf die Platte gelegt wird, kann bereits einen Kratzer verursachen.
2. Eingebrannte Flecken
Eingebrannte Flecken sehen aus wie matte, braune Stellen, die sich mit normaler Reinigung nicht mehr entfernen lassen. Diese entstehen häufig durch:
- Überkochen von Speisen: Wenn Flüssigkeiten wie Zucker oder Fett auf die heiße Kochzone gelangen und nicht sofort entfernt werden, können sie einbrennen.
- Zurückgebliebene Reinigungsmittel oder Fettrückstände: Wenn die Kochplatte vor dem Gebrauch nicht gründlich gereinigt wurde, können Rückstände beim Erhitzen einbrennen.
- Verwendung falscher Reinigungsmittel: Scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel können die Glasoberfläche beschädigen und Stellen verursachen, an denen sich Schmutz leichter festsetzt.
3. Sonstige Schäden und Risiken
Einige Arten von Schäden sind weniger sichtbar, können jedoch die Funktion oder Sicherheit Ihres Kochfeldes beeinträchtigen:
- Thermoschocks: Wenn Sie eine eiskalte Pfanne plötzlich auf eine heiße Kochzone stellen, kann dies zu Rissen führen.
- Zu hohe Belastung: Große oder schwere Pfannen (z. B. gusseiserne Schmortöpfe) können Druck auf das Glas ausüben und bei wiederholtem Gebrauch Risse oder Brüche verursachen.
- Verwendung ungeeigneter Pfannen: Nicht magnetische Pfannen sorgen nicht nur für eine schlechte Wärmeübertragung, sondern können auch die Elektronik stören oder das Glas falsch erhitzen.
Wie können Sie Schäden vermeiden?
Eine der wirksamsten Methoden zur Vermeidung von Schäden ist die Verwendung von Induktionsschutzmatten. Dabei handelt es sich um hitzebeständige Silikonmatten, die Sie zwischen Ihre Pfanne und die Kochplatte legen. Sie sind rutschfest, sodass Pfannen nicht mehr ungewollt verrutschen und Kratzer verursachen können. Außerdem fangen sie überkochende Flüssigkeiten und Speisereste auf, sodass diese nicht mit der Glasoberfläche in Kontakt kommen. So vermeiden Sie eingebrannte Flecken und verlängern die Lebensdauer Ihres Kochfeldes erheblich.
Fazit
Ein Induktionskochfeld ist eine wunderbare, effiziente Art zu kochen – erfordert aber auch ein wenig Pflege. Durch die sorgfältige Verwendung der richtigen Pfannen, Reinigungsmethoden und den Einsatz von Induktionsschutzmatten bleibt Ihr Kochfeld nicht nur länger schön, sondern auch sicher und funktionsfähig.
Share:
Koken op inductie: Bescherm je kookplaat met inductie beschermingsmatjes
Halten Sie Ihr Induktionskochfeld wie neu